Um die Abwicklung der Leistungen für Bildung und Teilhabe einfacher zu gestalten, haben das Amt für Teilhabe und Soziales der Stadt Oldenburg und das Jobcenter Oldenburg die OldenburgCard (OLCard) eingeführt. Die OLCard ist eine Plastikkarte im Scheckkartenformat, die genutzt werden kann, um unterschiedliche Dienstleistungen in Anspruch nehmen zu können.
Eine OLCard kann für jedes Kind (pro Kind ist ein Antragsformular auszufüllen!) ab Geburt bis zum 25. Lebensjahr beantragt werden.
Für Kinder und Jugendliche, die die Klassen 5 bis 10 besuchen oder anderweitig einen Anspruch auf Schülerbeförderung durch die VWG haben, werden in den jeweiligen Schulen die „MIAjunior-Tickets“ ausgegeben, mit denen sowohl die Schülerbeförderung der VWG als auch die Funktionalität der OLCard abgebildet werden.
Mit den von den Behörden ausgegebenen OLCards und den MIA junior-Tickets können sowohl die Mittagsverpflegung in den Schulmensen als auch die (anderen) Leistungen für Bildung und Teilhabe über das Websystem der OLCard abgewickelt werden.
Bildungs- und Teilhabeleistungen, die mithilfe der OLCard in Anspruch genommen werden können, sind:
- die gemeinsame Mittagsverpflegung in Kindertagesstätten, bei Tagespflegepersonen, in Horten, in Grund- und weiterführenden Schulen
- die Teilnahme an Ausflügen und Fahrten in Kindertagesstätten, im Rahmen der Kindertagespflege, in Horten und in Schulen
- die Teilnahme an sozialen und kulturellen Aktivitäten
- die Inanspruchnahme von außerschulischer Lernförderung
Bildungs- und Teilhabeleistungen, die als Geldleistungen direkt auf das Konto des Antragstellers überwiesen werden:
- Leistungen für den Schulbedarf
- Leistungen für die Schülerbeförderung
Nähere Informationen zur OLCard finden Sie hier: http://www.olcard.de
E-Mail-Adresse vom Team-Postfach: Jobcenter-Oldenburg.Team-7112@jobcenter-ge.de
Ihr Team Bildung und Teilhabe