jobcenter.digital
Durch die Nutzung von jobcenter.digital sparen Sie Zeit und Geld.
Erfahren Sie auf dieser Seite wie es geht
Folgende Angebote stehen Ihnen digital zur Verfügung:
- Bürgergeld online beantragen
- Bürgergeld online verlängern (Weiterbewilligungsantrag / WBA)
- Veränderungen online mitteilen (Veränderungsmitteilung / VÄM)
- Postfachservice nutzen (Nachrichten an uns schreiben und von uns empfangen)
- von uns benötigte Nachweise online einreichen
- Ihr Arbeitsmarktprofil erstellen
- Leistungen aus dem Vermittlungsbudget (VB) beantragen (Bewerbungskosten, Fahrtkosten zum Vorstellungsgespräch, sonstige Kosten)
- Ortsabwesenheit anfragen
- Bescheide digital per Online-Zustellung erhalten
Um diese Angebote nutzen zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto der Bundesagentur für Arbeit (BA) oder der BundID. Falls Sie noch kein Benutzerkonto bei der BA haben, müssen Sie sich zuerst registrieren.
Beziehen Sie bereits Leistungen von uns und nutzen jobcenter.digital oder die Jobcenter-App bisher noch nicht? Dann sprechen Sie uns bitte an, damit wir Ihnen Ihren persönlichen Freischaltcode aushändigen können.
Ihre Vorteile:
- Sie möchten uns Unterlagen zukommen lassen? Wenn Sie jobcenter.digital oder die Jobcenter-App nutzen, müssen Sie diese nicht mehr kopieren und per Post verschicken. Sie brauchen auch nicht extra zu uns zu kommen, um die Unterlagen bei uns zu kopieren oder einzuscannen.
- Sie können jobcenter.digital und die Jobcenter-App rund um die Uhr und von überall aus nutzen.
- Zudem liegen uns Ihre elektronisch übermittelten Unterlagen zeitnah zur Bearbeitung vor.
- In Ihrem jobcenter.digital-Konto haben Sie dazu immer den Nachweis, welche Dokumente und Nachrichten an uns übermittelt wurden.
- Durch den Postfachservices haben Sie zudem eine weitere Möglichkeit, direkt mit uns elektronisch in Kontakt zu treten. Nachfragen, Informationen und weitere Anliegen gehen auf diesem Wege umgehend im zuständigen Fachbereich ein.
- Bitte senden Sie uns mehrseitige Dokumente (z.B. Arbeitsverträge, Mietverträge etc.) nur als zusammenhängende PDF-Datei und nicht in Form von einzelnen Fotos.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Registrierung, Anmeldung oder Nutzung von jobcenter.digital oder der Jobcenter-App?
Wir helfen Ihnen gerne! Bitte buchen Sie dafür online Ihren Termin zur Einrichtung JC Digital / JC-App.
Seit dem 29. April 2025 erforderlich
Die Mehr-Faktor-Authentifizierung schützt persönliche Daten
Ihnen stehen dafür drei Möglichkeiten zur Verfügung:Passkey: Eine besonders schnelle, komfortable und sichere Zwei-Faktor-Anmeldung unter Verwendung von biometrischen Daten wie Fingerabdruck oder Gesichtsscan.
TOTP: Schützt Ihre Daten besonders wirksam, da zusätzlich zu Ihrem Passwort ein aktuell erzeugter Code abgefragt wird.
Zudem können Sie auch Ihre BundID in Verbindung mit Ihrem Online-Ausweis oder Ihrem ELSTER-Zertifikat nutzen.
Ihr Freischaltcode für jobcenter.digital
Haben Sie jobcenter.digital bisher noch nicht genutzt?
Bitte wenden Sie sich an uns, damit wir Ihnen Ihren persönlichen Freischaltcode aushändigen können. Damit verknüpfen Sie Ihr Online-Profil mit Ihren bei uns gespeicherten Daten. Den Freischaltcode können Sie mit Ihrem Smartphone einscannen oder die angegebene Internetseite in Ihrem Internet-Browser aufrufen.
Hatten Sie sich in der Vergangenheit selbst registriert? Dann melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an.
Haben Sie Ihre angegebene E-Mail-Adresse oder Ihr Passwort vergessen?
Dann hilft Ihnen die entsprechende Funktion auf der Anmelde-Seite weiter.
Haben Sie noch kein Online-Konto? Dann müssen Sie sich registrieren.
Sie werden automatisch durch den Prozess begleitet und zum Ende gebeten, Ihren 12-stelligen Freischaltcode einzugeben. Hatten Sie diesen mit Ihrem Smartphone eingescannt, wird Ihnen dieser vorbelegt angezeigt.
Bei technischen Problemen können Sie sich auch an die Servicerufnummer 0800 4 5555 01 (gebührenfrei) wenden.
Wichtiger Hinweis!
Seit dem 18.11.2024 benötigen wir Ihre Zustimmung, damit Sie uns weiterhin über jobcenter.digital Postfach-Nachrichten senden und auch von uns Postfach-Nachrichten empfangen können.
Das praktische dabei ist auch, dass Sie dann alle neuen Bescheide direkt online erhalten – ohne zeitliche Verzögerung oder gar einen möglichen Verlust auf dem Postweg.
