News
#wasgehtgerade
Wichtiger Hinweis
Schließung Jobcenter Oldenburg am 11.11.2025
Das Jobcenter Oldenburg ist am 11.11.2025 aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen. Bereits terminierte Beratungen finden statt.Das Servicecenter ist telefonisch von 08.00 bis 16.00 Uhr erreichbar.
Neues Angebot seit dem 3. September 2025
jobcenter.digital & Jobcenter-App
Benötigen Sie Unterstützung bei der Registrierung, Anmeldung oder Nutzung von jobcenter.digital oder der Jobcenter-App?Wir helfen Ihnen gerne!
Bitte buchen Sie dafür online Ihren Termin zur Einrichtung JC Digital / JC-App.
Wichtiger Hinweis
Sie erhalten Ihre Leistungen per Scheck? – Dann müssen Sie handeln!
Die Postbank stellt die Zahlungsanweisung zur Verrechnung (ZzV) zum Jahresende ein. Falls Sie kein Bankkonto besitzen, müssen Sie tätig werden und uns bis zum 30.09.2025 Ihre Bankverbindung z.B. für ein Basiskonto mitteilen. Jeder Mensch in Deutschland hat das Recht auf ein Bankkonto.Unsere Dienstleistung wird passgenauer und mit weniger Wartezeit angeboten
Ab 01.07.2025 neue Erreichbarkeit unserer Eingangszone
Ohne Termin:Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 08:00-12:00 Uhr
Nur noch mit Termin:
Montag, Dienstag und Donnerstag von 13:00-15:00 Uhr
Ab sofort für Sie
WLAN in der Eingangszone
Nutzen Sie gerne unseren kostenlosen WLAN-Zugang in der Eingangszone auch für ihre Anliegen auf www.jobcenter.digital.Der Zugang steht Ihnen während unserer Öffnungszeiten für 60 Minuten täglich zur Verfügung.
Wichtiger Hinweis
Einstellung automatischer Versand von Beendigungsschreiben und Weiterbewilligungsantrag
In der Vergangenheit haben wir vor Ende des Bewilligungszeitraums Beendigungsmitteilungen in Papierform zur Erinnerung versandt. Im Zuge der Digitalisierung und um Ressourcen zu schonen, verzichten wir seit Mitte des Jahres 2024 darauf.Bitte denken Sie rechtzeitig an das Stellen Ihres Weiterbewilligungsantrags.
TIPP: Nutzen Sie für Ihren nächsten WBA www.jobcenter.digital.
Instagram jobcenter_oldenburg
Wir sind auf Instagram!
Hier gibt es:Ganz viele Infos rund ums Thema Bürgergeld, Wissenswertes zu jobcenter.digital sowie Jobs, Messetermine, Erfolgsgeschichten und viele mehr!
Ein digitales Angebot für Sie von uns
Scannen statt kopieren – Zeit sparen und Ressourcen schonen!
Sie können einzureichenden Unterlagen selbst einscannen.Der Scanner steht im hinteren Wartebereich 2 der Eingangszone.
Zur Benutzung benötigen Sie Ihre Bedarfsgemeinschafts- oder Kunden-Nummer.
So helfen Sie mit, Ressourcen zu schonen. Zudem liegen uns Ihre Unterlagen zeitnah vor.
Wichtiger Hinweis: Im Januar 2024 haben wir den verbliebenen Kopierer durch einen weiteren Scanner ersetzt!
News
Das Berufsinformationszentrum (BiZ) bietet Ihnen ganzjährig interessante Veranstaltungen an.
Hier finden auch Vorträge zu unterschiedlichen Themen statt.Regelmäßig zu Gast sind auch die Bundeswehr, die Bundespolizei und das Hauptzollamt, die über die Ausbildungs-, Studien- und Berufswege sowie über die Einstellungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren informieren.
News
Ab 1. Januar 2023: Arbeitsunfähigkeits-bescheinigung muss bei Arbeitslosigkeit weiterhin vorgelegt werden
Arbeitgeber sind ab Anfang Januar 2023 verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeitsdaten ihrer gesetzlich versicherten Beschäftigten elektronisch bei den Krankenkassen abzurufen. Arbeitnehmer müssen sich dann lediglich noch „krankmelden“, die Pflicht zur Vorlage der Bescheinigung ist gesetzlich nicht mehr vorgesehen.
Für Kundinnen und Kunden der Jobcenter gilt diese Neuerung ab dem 1. Januar 2023 allerdings nicht. Sie müssen weiterhin eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AUB) im Krankheitsfall oder bei Arbeitsunfähigkeit vorlegen.
Das Jobcenter Oldenburg weist arbeitslose Kundinnen und Kunden darauf hin, die AUB aktiv bei ihrem Arzt einzufordern.
Auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Weiterbildungsmaßnahmen müssen eine AUB im Krankheitsfalle weiterhin ihrem Jobcenter bzw. dem Maßnahme- oder Bildungsträger vorlegen.
„Jugendberufsagentur Oldenburg“
Hilfe, Beratung und Unterstützung bei ihrer Berufswahl – das alles erhalten junge Menschen künftig aus einer Hand.
Deshalb haben sich die Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven, das Jobcenter Oldenburg und das
Team Wendehafen der Stadt Oldenburg zusammengeschlossen und firmieren in diesem Bereich künftig gemeinsam als „Jugendberufsagentur Oldenburg“.
Jugendliche und junge Erwachsene bekommen so je nach Anliegen und Fragen rund ums Thema „Übergang Schule – Berufsausbildung/Studium“ Unterstützung und Beratung aus einer Hand.
