Sie wissen noch nicht, wie es im Sommer 2025 für Sie weitergeht?
Sie sind sich noch nicht sicher, welcher Ausbildungsberuf zu Ihnen passt oder haben Interesse, etwas ganz Neues oder sogar Außergewöhnliches auszuprobieren?
Dann haben wir vielleicht die passende Veranstaltung für Sie!
Am 20.05.2027 von 15 – 17 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit, Stau 70, 26122 Oldenburg organisiert unser gemeinsamer Arbeitgeberservice ein Treffen mit Ausbildungsplatzsuchenden und Arbeitgebern.
Die Veranstaltung findet ganz nach dem Motto „Außergewöhnliche Ausbildungsberufe“ statt.
Erfahren Sie mehr über spannende Berufe und erhalten Sie die Chance, direkt vor Ort mit Ihrem vielleicht zukünftigen Ausbildungsbetrieb ins Gespräch zu kommen.
Was Sie dort erwartet?
Design am (Grab-)Stein – Ausbildung zum/zur Steinmetz/-in/Steinbildhauer/-in
Aus rohen Steinblöcken oder -platten Kunstwerke, Bauelemente oder Dekorationen herstellen.
Viel frische Luft – Ausbildung zum/zur Geomatiker/-in
Sie verbringen viel Zeit mit den Kollegen im Außeneinsatz an der frischen Luft. Dabei vermessen Sie die Landschaft und sammeln neue Geodaten.
Hafenkarriere – Ausbildung zur Fachkraft Hafenlogistik
Sie sorgen für die reibungslosen Abläufe beim Warenumschlag und für das Be- und Entladen von Schiffen, LKW und Güterwaggons.
Flechten?? Macht der Friseur!! – Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/-in
Freuen Sie sich auf spannende Technik, programmieren und richtig einrichten.
Schuhe mal nicht kaufen – Ausbildung zum/zur Orthopädieschumacher/in
Schuhe machen, die nicht nur gut aussehen, sondern Menschen beim Laufen, Stehen und Leben helfen?
Verkostung durchführen? – Ausbildung zur Fachkraft – Lebensmitteltechnik
Sie fragen sich, wer Pizza, Currywurst und Eis herstellt, damit Sie diese Lebensmittel im Supermarkt kaufen können?
Alles Wurst… – Ausbildung zum/zur Fachverkäufer/in – Lebensmittelhandwerk
In Süddeutschland werden Brühwürste bevorzugt, im Norden Deutschlands Rohwürste wie Mett oder Salami… Wissen, was die Kunden wollen.
Interessierte können sich beim Jobcenter melden.
Telefonnummer 0441/21970-0 oder ganz einfach eine Postfachnachricht über jobcenter.digital oder über die Jobcenter App senden.