Vermitteln & Fördern
Bauen wir gemeinsam Ihre Karriere auf.
#gemeinsamerfolgreich – Beratung, Vermittlung und Bildung
Sie suchen einen Job?
Sie suchen eine Ausbildung?
Sie suchen eine Qualifizierung?
Sie suchen individuelle Unterstützung?
….dann sind Sie bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Arbeitsvermittlung an der richtigen Stelle. Die Kollegen und Kolleginnen beraten Sie zu allen Anliegen, die Ihrer persönlichen Integration in den Arbeitsmarkt im Wege stehen. Vielleicht brauchen Sie Hilfe bei der Suche nach passenden Stellenangeboten, oder wissen gar nicht wie man sich überhaupt bewirbt?
Wissen Sie wie man sich bewirbt, aber haben Sie das Gefühl Ihnen fehlt etwas? Ein Zeugnis? Eine Qualifizierung? Auch dabei unterstützen Sie die Integrationsfachkräfte des Jobcenter Oldenburg.
Manchmal gibt es bestimmte Lebenslagen, in denen eine passgenaue Beratung mit besonderem Wissen notwendig ist. Auch auf solche Situationen sind wir vorbereitet – mit unseren Vermittlungsteams
Stichwort Job- & Ausbildung
Freie Stellen finden.
Die digitale Jobsuche der Bundesagentur für Arbeit. Lokal, regional und bundesweit.
Stichwort Qualifizierung
Weiterbildungsangebote suchen, finden, fördern.
Das Thema Aus- und Weiterbildung ist uns ein wichtiges Anliegen!
Stichwort Unterstützung
Coaching und Hilfe im Bewerbungsprozess
Wir unterstützen Sie individuell & bedarfsgerecht mit unseren Angeboten!
Stichwort Förderangebote zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Im Bedarfsfall können wir Sie hiermit individuell unterstützen.Stichwort Wiedereinstieg
Sich ausprobieren, neues kennenlernen und Erfolge erzielen.
Für Menschen, die schon längere Zeit ohne Job sind.Stichwort weitere Sprachförderung
Berufssprachkurs
Wenn Sie für Ihren Beruf oder für eine Ausbildung / Qualifizierung weitere Sprachförderung benötigen.
Stichwort Sprachkurs & Arbeit (Job-BSK)
Beschäftigungsbegleitende Berufssprachkurse
Wenn Sie bereits beschäftigt sind oder kurz vor einer Arbeitsaufnahme stehen, können Sie ab einem Sprachniveau von A2 berufsbegleitend und in Absprache mit Ihrem Arbeitgeber an einem speziellen Berufssprachkurs teilnehmen. Bitte sprechen Sie hierzu Ihre Integrationsfachkraft an. Arbeitgeber können sich an unseren gemeinsamen Arbeitgeber-Service wenden.Unsere Themen
Vermitteln und Fördern
Arbeitsuchende ab 25 Jahre
WeiterWendemarke
WeiterFallmanagement ab 25 Jahre
WeiterTeam U25
Arbeit- und Ausbildungssuchende für junge Erwachsene unter 25 JahreWeiterFallmanagement U25
Fallmanagement für junge Erwachsene unter 25 Jahre WeiterTeam Reha SB
Beratung und Vermittlung schwerbehinderter Menschen und RehabilitandenWeiter§12 SGB IX
Reha-Ansprechstelle
Unterstützung bei der frühzeitigen Erkennung von RehabilitationsbedarfenNicht nur ein Jobcenter
Unser Versprechen ist Ihre Zukunft.
Fördern. Leisten. Unterstützen.
Klare Versprechen – Wertvolle Leistungen: Unternehmen
Menschen für Menschen. Wenn es um die Arbeit geht.
Jobcenter Digital
Zukunft sicher gestalten.
Digitalisiert und nah am Menschen.
Leistungen
die Ihnen zustehen.
Bürgergeld
Informationen zur GrundsicherungWeiterRegelbedarf
Der Regelbedarf umfasst sämtliche Bedarfe des täglichen Lebens außer den Bedarfen für Unterkunft und Heizung und die sogenannten MehrbedarfeWeiterMehrbedarfe
In bestimmten Lebens- oder Bedarfssituationen wird der Regelbedarf den besonderen Verhältnissen nicht gerecht. In diesen Fällen wird ein Mehrbedarf anerkannt und zusätzlich zum Regelbedarf gewährt.WeiterUnterkunft und Heizung
Unterkünfte können Mietwohnungen und Eigentumswohnungen oder Eigenheime sein. WeiterEinmalige Leistungen
Erstausstattungen für die Wohnung oder für Bekleidung und Erstausstattungen bei Schwangerschaft und Geburt.WeiterBedingungen
Einkommen und Vermögen
Damit wir Leistungen erbringen können, müssen verschiedene Bedingungen erfüllt werden.Bildung und Teilhabe
Finanzielle Unterstützung für Klassenfahrten, Nachhilfestunden oder Schulranzen

Öffnungszeiten
| Montag – Freitag | 08:00 – 12:00 Uhr |
| Montag, Dienstag, Donnerstag | Nachmittags ausschließlich terminierte Beratung |
Für Nachmittags-Termine in der Eingangszone ist seit 1. Juli 2025 eine vorherige Online-Terminbuchung nötig.
Übrigens: Kennen Sie schon unseren Instagram-Kanal?