Hier geht es weniger um Mathe, als um eine attraktive Chance für Personen mit Flucht- oder Migrationshintergrund, gut in eine Ausbildung als Fachlagerist oder Verkäufer einzusteigen.
Im Unterschied zu einer klassischen dualen Ausbildung in den oben genannten Berufen, verläuft die Ausbildung statt zwei, über einen Zeitraum von insgesamt drei Jahren. Dabei besuchen die Azubis im ersten Ausbildungsjahr die Berufsschule an drei Tagen zur intensiven Sprachförderung und Aneignung kaufmännischer Grundkenntnisse. Im zweiten und dritten Jahr werden dann reguläre Berufsschulklassen der jeweiligen Berufe besucht. Zusätzlich erhalten die Azubis jeweils einen zusätzlichen Unterrichtstag zur intensiven Sprachförderung.
Durch enge Zusammenarbeit zwischen Sprach- und Berufsschullehrkräften der BBS Wechloy, Mitarbeitenden der IHK Oldenburg und des Vereins pro:connect, wird der Ausbildungserfolg gewährleistet.
Sie haben Interesse, an 1+2 und 1+3?
Am 11.05.22 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr wird das Ausbildungsangebot, von Torben Hahn (Jobcenter) in Zusammenarbeit mit Rainer Krause (Integrationsmoderator von pro:connect) beim
Migrationscenter Oldenburg
Schütte-Lanz-Straße 15
26135 Oldenburg
vorgestellt.